Unsere Innovationsgeschichte
Wie wir die Finanzmodellierung durch bahnbrechende Methoden und tiefgreifende Forschung revolutionieren
Unsere einzigartige Methodik
Seit 2020 entwickeln wir bei bravionexalto völlig neue Ansätze für die Finanzmodellierung. Unser Team aus Mathematikern, Wirtschaftswissenschaftlern und Technologieexperten hat eine Methodik geschaffen, die traditionelle Finanzanalyse mit modernen datenanalytischen Verfahren verbindet.
Was uns besonders macht: Wir betrachten Finanzdaten nicht isoliert, sondern als komplexe Systeme mit versteckten Mustern. Diese ganzheitliche Sichtweise ermöglicht es uns, Zusammenhänge zu erkennen, die anderen verborgen bleiben.
Unsere Modelle basieren auf jahrelanger Forschung und werden kontinuierlich durch reale Marktdaten validiert und verfeinert.
Forschung als Grundlage unserer Innovation
Unsere Forschungsabteilung arbeitet eng mit führenden deutschen Universitäten zusammen. Seit 2023 haben wir drei bedeutende Studien zur Verbesserung der Finanzprognosegenauigkeit veröffentlicht und dabei neue mathematische Modelle entwickelt, die heute Industriestandard werden.
- Entwicklung proprietärer Algorithmen für Risikobewertung
- Integration von Verhaltensökonomie in Finanzmodelle
- Pionierarbeit bei der Echtzeitdatenverarbeitung
- Nachhaltigkeitsfaktoren in traditionellen Bewertungsmodellen
Dr. Sarah Müller
Leiterin Forschung & Entwicklung
Mit über 12 Jahren Erfahrung in der Finanzmodellierung leitet Dr. Müller unser Innovationsteam. Ihre Promotion in Quantitativer Finanzanalyse an der TU München bildet das Fundament für unsere fortschrittlichen Methoden.
Unsere Wettbewerbsvorteile
Prognosegenauigkeit
Unsere Modelle erreichen eine durchschnittliche Genauigkeit von 98% bei kurzfristigen Finanzprognosen - deutlich über dem Branchenschnitt von 85%.
Schnellere Verarbeitung
Durch innovative Datenstrukturen können wir komplexe Finanzmodelle 15-mal schneller berechnen als herkömmliche Systeme.
Validierte Modelle
Über 500 verschiedene Finanzmodelle wurden in unserer Plattform entwickelt und durch reale Marktdaten erfolgreich validiert.
Echtzeit-Monitoring
Kontinuierliche Überwachung und automatische Anpassung der Modelle basierend auf aktuellen Marktveränderungen.